Direkt zum Inhalt
01.09.2025-31.08.2026

Mehrtagesprogramme

Mehrere Tage im Nationalpark zu verbringen bedeutet, Natur nicht nur kennenzulernen, sondern wirklich einzutauchen. Unsere Zwei- und Dreitagesprogramme geben Schulklassen die Möglichkeit, Themen ausführlicher zu bearbeiten, Beobachtungen zu vertiefen und eigene kleine Forschungsprojekte umzusetzen.

Die Schüler:innen erleben verschiedene Lebensräume hautnah, bestimmen Tiere und Pflanzen, erforschen ökologische Zusammenhänge und diskutieren ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt. So entsteht Zeit für genaues Hinschauen, für Fragen, Experimente und Reflexion – und für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse in der Natur.

 

Facts:

Dauer pro Tag: 8 Stunden, 9:00 - 17:00 Uhr (zeitlich variabel)
 

2-Tagesprogramm*

1 bis 15 Schüler:innen – pauschal €1.160,00 
16 bis 21 Schüler:innen – pauschal €2.060,00 
22 bis 30 Schüler:innen – pauschal €2.360,00 

*Bei 2 Tagen kocht die Gruppe an einem Tag gemeinsam und am anderen Tag wird in einem Restaurant gegessen


3 Tagesprogramm*

1 bis 15 Schüler:innen – pauschal €1.774,00 
16 bis 21 Schüler:innen – pauschal €3.138,00 
22 bis 30 Schüler:innen – pauschal €3.612,00 

*Bei 3 Tagen kocht die Gruppe an einem Tag gemeinsam und an zwei Tagen wird in einem Restaurant gegessen.


3 Tagesprogramm mit Abendprogramm*

1 bis 15 – pauschal €2.115,00 
16 bis 21 – pauschal €3.535,00 
22 bis 30 – pauschal €4.310,00 

*Bei 3 Tagen kocht die Gruppe an einem Tag gemeinsam und an zwei Tagen wird in einem Restaurant gegessen. Beim Abendprogramm wird gekocht.


Maximal 15 Schüler:innen pro Ranger:in (bei höherer Personenzahl wird die Gruppe geteilt)

Tel.: +43 (0) 2175/3442
Anfrage senden

Outdoor-Unterricht 

Lernformen:

  • entdeckendes, forschendes Lernen
  • exemplarisches, projektorientiertes Lernen
  • Lernen durch Information
  • Lernen durch Übung und Wiederholung

Fachbereiche/Lehrplanbezüge:

  • Mathematik & Naturwissenschaften
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Gemeinschaft, Bewegung & Gesundheit

Kompetenzen:

  • Sachverhalte beobachten, untersuchen, vergleichen und interpretieren
  • Organismen in ihren Ökosystemen wahrnehmen, erkennen und zuordnen
  • Abhängigkeiten und Zusammenhänge in Lebensräumen wahrnehmen, erkennen und zuordnen
  • Wissen aufbauen, reflektieren, zuordnen, zusammenfassen, darstellen und teilen
  • hören, sprechen, miteinander reden