Das Netz des Lebens
Im Mittelpunkt dieses Programms steht die Frage, wie alles in der Natur miteinander verbunden ist. Am Beispiel der Lebensräume Wasser, sowie Wiese und Weide erforschen die Schüler:innen, welche Tiere und Pflanzen dort leben, wie sie miteinander in Beziehung stehen und warum Vielfalt für stabile Ökosysteme so wichtig ist.
Durch praktische Forschungsaufgaben, Beobachtungen im Gelände und kleine Experimente erkennen sie, dass jede Art eine Rolle spielt – sei es als Nahrung, Bestäuber oder Lebensraumgestalter. Gleichzeitig wird sichtbar, wie empfindlich dieses Netz ist und welchen Einfluss menschliche Eingriffe auf das Gleichgewicht haben können.
Die zwei Tage geben Raum für genaues Hinschauen, gemeinsames Entdecken und vertiefende Reflexion. So entsteht ein Lernerlebnis, das nicht nur Wissen über Biodiversität vermittelt, sondern auch ein Bewusstsein dafür schafft, warum ihr Schutz für unsere Zukunft entscheidend ist.