alle Nationalpark Teilgebiete (AT, HU) ©NP Neusiedler See

SO GUT.

SO WEIT.

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel

Schmetterling auf den Zitzmannsdorfer Wiesen ©NP Neusiedler See
Zitzmannsdorfer Wiesen Nationalpark Teilgebiete (AT) ©NP Neusiedler See

ZITZMANNS-

DORFER WIESEN

Bewahrungszone

Säbelschnäbler ©NP Neusiedler See/R. Kogler
Illmitz Hölle Nationalpark Teilgebiete (AT) ©NP Neusiedler See

ILLMITZ -

HÖLLE

Bewahrungszone

Wiedehopf ©NP Neusiedler See/R. Kogler
Neudegg Sandeck Nationalpark Teilgebiete (AT) ©NP Neusiedler See

SANDECK - NEUDEGG

Natur- und Bewahrungszone

Lacke bei Nacht ©NP Neusiedler See/R. Kogler
Lange Lacke Nationalpark Teilgebiete (AT) ©NP Neusiedler See

LANGE LACKE

Bewahrungszone

Weihe im Hanság ©NP Neusiedler See
Hanság Nationalpark Teilgebiete (AT) ©NP Neusiedler See

HANSÁG

ÖSTERREICH

Bewahrungszone

Graugansfamilile am Neusiedler See ©NP Neusiedler See/H. Assil
Neusiedler See Nationalpark Teilgebiete (HU) ©NP Neusiedler See

SEEGEBIET

UNGARN

Natur- und Bewahrungszone

Eidechse im ungarischen Hanság ©NP Neusiedler See/S. König
Südhanság Nationalpark Teilgebiete (HU) ©NP Neusiedler See

HANSÁG

UNGARN

Natur- und Bewahrungszone

 

Blaustern/ Csillagvirag in den Répce Auen ©NP Neusiedler See
Nordhanság Nationalpark Teilgebiete (HU) ©NP Neusiedler See

REPCÉ-AUEN

Natur- und Bewahrungszone

prev icon
prev icon

Über uns

Offene Natur

Flach und eben präsentiert sich die Region auf den ersten Blick. Bei genauerer Betrachtung jedoch lernst du auf Feinheiten im Relief zu achten und die unvergleichliche Landschaft zu lieben. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel besticht durch eine unglaubliche Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Eingebettet zwischen den letzten Ausläufern der Alpen und der Kleinen Ungarischen Tiefebene findest du ein unvergleichliches Mosaik aus Wiesen, Salzlacken und nicht zuletzt dem Neusiedler See samt Schilfgürtel.

Wasser und Landschaft, so weit das Auge reicht. Vor dir liegt ein Nationalpark, der nur darauf wartet, seinen Zauber zu entfalten: allein auf einsamen Routen oder mit fachkundiger Begleitung auf geführten Touren.

ROUTEN | TOUREN

EINBLICKE

Auf zur Entdeckungsreise!

Vom Besuch bei der Waldohreule bis zum imposanten Gänsestrich. Vom Eintauchen ins Blütenmeer bis zur Solarbootsfahrt über den Neusiedler See: Unser buntes Angebot an geführten Touren bietet das ganze Jahr über Einblicke in das vielfältige Leben im Nationalpark. Kein Vorwissen nötig. Für Groß und Klein geeignet.

prev icon
prev icon

Hinweise

Sei mein Gast!

Für ein ungetrübtes Erlebnis in einer einzigartigen Naturlandschaft bedarf es ein paar Verhaltensregeln, um den Aufenthalt sowohl für die Tier- und Pflanzenwelt als auch die BesucherInnen stress- und störungsarm zu gestalten.

 

Mehr erfahren chevron icon

HOTSPOTS IM Juni

prev icon
prev icon

pin icon Oberer Stinkersee

Die weißen Lackenränder sind ein untrügerisches Zeichen für den nahenden Sommer: steigende Temperaturen, hohe Sonneneinstrahlung und der stetigen Wind führen bereits zu ersten Salzausblühungen. 

Route chevron icon
Oberer Stinkersee ©NP Neusiedler See/A. Cimadom

pin icon Illmitzer Zicksee

Der Illmitzer Zicksee ist auch im Juni einen Abstecher wert! Am Lackenufer brüten Säbelschnäbler, Rotschenkel und Kiebitz, auf der Hutweidefläche zeigen sich Steppensalbei und Zypressenwolfsmilch in voller Pracht.

Route chevron icon
Steppensalbei ©NP Neusiedler See/H. Assil

pin icon Illmitzer Seestraße

Reiher und Löffler nutzen den fischreichen Schilfgürtel zur Nahrungssuche und sind hier vor allem früh morgens gut zu beobachten.

Route chevron icon
Reiher vor Schilf ©NP Neusiedler See/R. Kogler

pin icon Lange Lacke

Das leuchtende Labkraut prägt die Hutweideflächen im Mai und machen deinen Besuch an der Langen Lacke auch zu einem botanischen Highlight.

Route chevron icon
Echtes Labkraut ©NP Neusiedler See/H. Assil

pin icon Darscho

Die blüten- und nektarreichen Hutweideflächen locken eine Vielzahl an Insekten. Doch nicht jedes Krabbeltier ernährt sich rein pflanzlich - Libellen zählen sogar zu den geschicktesten Jägern im Tierreich.

Route chevron icon
Vierfleck Libelle am Ast ©NP Neusiedler See/R. Kogler

pin icon Hanság in Österreich

Der Hanság lockt mit plakativen Arten wie Großtrappe und Wiesenweihe, doch sollte man auch einen Blick auf die hier vorkommenden Singvögel richten. Neben der auffälligen Schafstelze ist es vor allem das seltene Braunkehlchen, das einem hier vor die Linse flattern kann.

Route chevron icon
Schafstelze ©NP Neusiedler See/A. Seebacher, M. Gruber

pin icon Mekszikopuszta

Noch immer im Gebiet oder schon wieder zurück? Man glaubt es kaum, aber der Herbstzug in der Vogelwelt beginnt bereits im Juni mit der Ankunft von Kampfläufern und Dunklen Wasserläufern.

Route chevron icon
Kampfläufer-Trupp ©NP Neusiedler See/H. Assil

pin icon Nyirkai Hany

Auch bei sonst eher geringen Wasserständen im Gebiet bieten die Überschwemmungsflächen im Nyirkai Hany gute Beobachtungsmöglichkeiten für die nun wieder häufiger werdenden Kolbenenten.

Route chevron icon
Kolbente am Abend ©NP Neusiedler See/R. Kogler

Bird-List Neusiedler See

Die App rund ums Vogelbeobachten

Diese App ist dein umfassender Begleiter in einem der wichtigsten Vogel-Lebensräume Mitteleuropas – egal, ob du nur generell an der Natur und ihren gefiederten Bewohnern interessiert oder auf der Suche nach einer ganz bestimmten Vogelart bist.

Die «Bird-List Neusiedler See»-App beinhaltet Informationen zu allen in der Region rund um den Neusiedler See vorkommenden Vogelarten und hilft, sowohl bestimmte Vogelarten als auch die besten Plätze zur Beobachtung zu finden. Darüber hinaus ermöglicht die App die persönlichen Beobachtungen zu speichern und mit anderen zu teilen.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union