Direkt zum Inhalt
01.09.2025-31.08.2026

Natur und Klima

Was haben Biodiversität und Ökosysteme mit dem Klima zu tun?

In diesem zweitägigen Programm steht die enge Verzahnung zwischen Biodiversität, Naturschutz und Klimawandel im Mittelpunkt. Die Schüler:innen erforschen intensiv und praxisnah, wie biologische Vielfalt und gesunde Ökosysteme das Klima stabilisieren und zugleich durch den Klimawandel gefährdet werden.
Am ersten Tag setzen sich die Schüler:innen spielerisch und forschend mit der Artenvielfalt und ihrer zentralen Rolle für eine gesunde Natur und ein stabiles Klimasystem auseinander. 
Am zweiten Tag tauchen sie tiefer in die komplexen Wechselwirkungen von Klima, Ökosystemen und menschlichem Einfluss ein. Interaktive Experimente, verschiedene Methoden und Spiele verdeutlichen anschaulich, wie Kohlenstoff zwischen Atmosphäre, Pflanzen, Tieren und Boden zirkuliert. Dabei verstehen sie, warum Biodiversitätsverlust die Klimakrise verschärft und wie aktiver Naturschutz zugleich wirksamer Klimaschutz ist.
Dieses zweitägige Programm bietet Zeit für detaillierte Beobachtungen, vertiefende Reflexionen und Diskussionen. Es stärkt das systemische Denken, vertieft ökologische Kompetenzen und sensibilisiert für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab der 7. Schulstufe.

Bienenfresser und Neuntöter auf Zaunpfahl