Dezember
Winterzeit
- Bis zu 35.000 Vögel befinden sich jetzt auf österreichischem und ungarischen Nationalparkgebiet ein und sorgen für ein imposantes Naturschauspiel: den Gänsestrich.
- Nordische Greifvögel wie Raufußbussard und Kornweihe aber auch Mäusebussard, Sperber und Merlin sind zu sehen. Mit etwas Glück bekommt man auch den imposanten Seeadler zu Gesicht.
- Einige Vogelarten überwintern im Nationalpark und richten sich dafür ein: etwa Wacholderdrossel, Rotkehlchen, Kohl- und Blaumeise, Bartmeise, Stockente aber auch Großer Brachvogel.
Hotspots im Dezember
Nyirkai Hany
Nicht selten wird ein rastender Gänsetrupp von einem jagenden Seeadler aufgeschreckt.
Route
Mekszikopuszta
Mit etwas Glück gelingt es dir, entlang des Einserkanals einen schillernden Eisvogel bei der Jagd zu beobachten.
Route
Illmitzer Zicksee
Die Kornweihe nutzt den Seewinkel als Überwinterungsgebiet und kann hier nur in der kalten Jahreszeit beobachtet werden.
Route
Darscho
Charakteristisch für den Seewinkel sind die schneearmen Winter. Doch schneit es tatsächlich, ist die Landschaft wie verzaubert!
Route
St. Andräer Zicksee
Solange die Wasserflächen offen sind, tummeln sich auf ihnen schier unzählige Gänse. Doch sinken die Temperaturen anhaltend unter null Grad Celsius, gefrieren Neusiedler See und Lacken und die Gänse verlassen das Gebiet.
Route
Lange Lacke
Ein Besuch der Langen Lacke ist nicht nur wegen des Gänsestrichs empfehlenswert - der Dezember hat auch das schönste Abendrot des Jahres zu bieten!
Route