Februar
Steigende Temperaturen
- Die Gänsescharen werden weniger und die Graugänse sondern sich langsam paarweise ab und beginnen Ende Februar zu brüten.
- Die ersten Zugvögel wie Kiebitz oder Rotschenkel kommen an.
- Der Zug der Entenvögel setzt ein. Brandgans, Löffel-, Schnatter-, Pfeif-, Krick-, Spieß-, Tafel-, Reiher- und Knäkente treffen nach und nach ein. Gänse- und Zwergsäger verlassen hingegen langsam das Gebiet.
- Mit etwas Glück und Geduld kann man auch seltene Gänsearten – wie Rothalsgans oder Zwerggans – zu Gesicht bekommen.
- Nordische Greifvögel sind auf ihren Lauerplätzen oder Suchflügen zu sehen.
Hotspots im Februar
Nyirkai Hany
Die farbenfrohen Erpel der verschiedensten Entenarten zaubern bunte Tupfen auf die Wasserflächen dieses Habitat-Rekonstruktionsbereichs.
Route
Mekszikopuszta
Auf den Überschwemmungsflächen können unter anderem die ersten, aus dem Winterquartier zurück kehrenden Wasservögel beobachtet werden.
Route
St. Andräer Zicksee
Der im Sommer auch als Badegewässer genutzte St. Andräer Zicksee ist mit seinen flachen, schlammigen Uferbereichen auch für Limikolen attraktiv.
Route
Darscho
Blässgänse sind auf der Wasserfläche des Darscho zu beobachten, bevor sie den Rückweg zu ihren Brutgebieten in der Tundra antreten. Außerdem hat das Gebiet fast schon kitschige Fotomotive parat.
Route
Lange Lacke
An den Ufern der Langen Lacke können die ersten gefiederten Frühlingsboten wie Kiebitz und Rotschenkel beobachtet werden.
Route